top of page

Morchella semilibera

Käppchenmorchel

16/24.04.2023 Hessen

Essbar | edible

In der heutigen Morchelserie Teil 3 stelle ich nun die Käppchenmorchel vor. Wie alle ihre Verwandten ist auch sie ein guter Speisepilz, welcher im frühen Jahr erscheint. Sie wächst anders als die Speisemorchel gerne bei Pappel aber auch auf Obstwiesen, in fast direkter Nachbarschaft, auf Nährstoff reicheren Böden.

In Auwäldern bevorzugt sie die oberen Regionen, welche nicht direkt im Überflutungsbereich liegen.

Ihr Fruchtkörper besteht aus einem länglichen, weißkörigen, hohlen Stiel auf dem eine bis zu 5 cm Große "Kappe" aufsitzt. Diese hat wie alle Morcheln die typische Wabenstruktur und eine gelblich, bräunliche Färbung.

Die Käppchenmorchel kann leicht mit der Runzelverpel verwechselt werden sie unterscheidet sich von ihr durch den hohlen Stiel und das der Hut zu mind. 2/3 am Stiel angewachsen ist

343766751_173155649007064_7155120858981703021_n.jpg

Newletter Abonieren

  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram

©2023 Hessenpilze.de

bottom of page